Als Trockeneis-Profis finden Sie auf unserer Internetseite alles zum Thema Trockeneis, Trockeneisstrahlen, Trockeneisreinigung, Trockeneisstrahlmaschinen, Trockeneisproduktionsanlagen und Trockeneisisolierbehälter. Duis aute irure dolor in reprehend Wir produzieren unser Trockeneis in Steinfurt, das Sie in verschiedenen Formen bei uns bestellen können und welches durch unsere eigene Logistik, schnell und unkompliziert zu Ihnen geliefert werden kann. Selbstverständlich steht Trockeneis bei uns auch für Privatpersonen zur Abholung bereit. Wir überzeugen Sie gerne von unserer Qualität und Flexibilität.
Trockeneis ist der umgangssprachliche Begriff für gefrorenes Kohlenstoffdioxid (CO2) bei einer Temperatur von -78,5°C. Im Gegensatz zu Wasser- oder Eismassen geht Trockeneis direkt von einem festen in einen gasförmigen Zustand über, ohne dabei zu schmelzen. Das bedeutet, dass Trockeneis bei Raumtemperatur nicht flüssig wird, sondern direkt in CO2-Gas übergeht. Trockeneis wird aufgrund seiner Kälte als Kühlmittel eingesetzt, insbesondere bei Anwendungen, bei denen keine Rückstände zurückbleiben dürfen, wie beispielsweise in der Lebensmittel- oder medizinischen Industrie.
Auch wenn Trockeneis aus Kohlendioxid besteht, kommt es auf der Erde nicht vor - es muss künstlich hergestellt werden. Damit gehört CO2 zu den wenigen Gasen, die wir auch in einen festen Aggregatzustand versetzen können - nämlich als Trockeneis. Kohlendioxid, das zur Herstellung von Trockeneis verwendet wird, kann aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, einschließlich als Nebenprodukt aus industriellen Prozessen oder als recyceltes CO2 aus anderen Anwendungen. Dies macht Trockeneis zu einer nachhaltigen Ressource, da es nicht auf endlichen oder umweltbelastenden Materialien basiert.
Fester Kohlenstoff geht direkt von einem festen Zustand in einen gasförmigen Zustand über, ohne dabei zu schmelzen. Dieser Prozess wird als Sublimation bezeichnet, bei der sich das Kohlendioxid in gasförmiges Kohlenstoffdioxid (CO2) umwandelt. Dies ermöglicht den Einsatz von Trockeneis in verschiedenen Anwendungen, wie z.B. Reinigung, Kühlung und Transport von temperaturempfindlichen Gütern.
Trockeneis-Pellets sublimieren vollständig, wenn sie mit einer Oberfläche in Kontakt kommen und hinterlassen keine Rückstände. Dies bedeutet, dass keine Reinigungsrückstände, Reinigungsmittel oder Chemikalien auf der gereinigten Oberfläche verbleiben, was die Notwendigkeit von zusätzlicher Reinigung oder Entsorgung von Rückständen minimiert.
Trockeneis besteht aus gefrorenem Kohlendioxid (CO2), einem natürlichen und ungiftigen Gas, das in der Atmosphäre vorkommt und von Pflanzen und Tieren produziert wird. Es enthält keine umweltschädlichen Chemikalien oder Schadstoffe und trägt nicht zur Luft oder Wasserverschmutzung bei.
Fester Kohlenstoff ist ungiftig, rückstandsfrei und umweltfreundlich, da er einfach sublimiert und keine schädlichen Rückstände hinterlässt. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Option für verschiedene Anwendungen.
Fester Kohlenstoff hat eine sehr niedrige Temperatur von -78,5 °C, was ihn zu einem effektiven Kühlmittel für verschiedene Anwendungen macht. Trockeneis wird häufig verwendet, um Lebensmittel, medizinische Proben oder andere temperaturempfindliche Güter zu transportieren oder zu kühlen.
Trockeneis-Pellets sind nicht abrasiv, was bedeutet, dass sie keine Schäden an Oberflächen verursachen. Dies macht sie ideal für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen, wie z.B. in der Elektronikindustrie.
Trockeneis ist ozonfreundlich und trägt nicht zur Zerstörung der Ozonschicht bei. Im Gegensatz zu einigen herkömmlichen Reinigungsmitteln oder Kühlmitteln, die chlorierte oder fluorierte Verbindungen enthalten können, enthält Trockeneis kein Chlor oder Fluor und hat keinen negativen Einfluss auf die Ozonschicht.
Kohlendioxid, das zur Herstellung von Trockeneis verwendet wird, kann aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, einschließlich als Nebenprodukt aus industriellen Prozessen oder als recyceltes CO2 aus anderen Anwendungen. Dies macht Trockeneis zu einer nachhaltigen Ressource, da es nicht auf endlichen oder umweltbelastenden Materialien basiert.
Trockeneis-Pellets finden in vielen Branchen Anwendung, darunter Reinigung, Kühlung, Bühneneffekte, medizinische Anwendungen und mehr. Die Vielseitigkeit von festem Kohlenstoff ermöglicht seinen Einsatz in verschiedenen Industrien und Anwendungen.
Trockeneis wird in der medizinischen Industrie für die Kryotherapie verwendet, um Warzen, Tumoren und andere Hautläsionen zu behan-deln. Durch die Verwendung von Trockeneis-Pellets können gezielte Kältean-wendungen auf bestimmte Bereiche des Körpers durchgeführt werden, um Gewebe abzutöten oder zu entfernen, ohne dabei die umliegende Haut oder das umliegende Gewebe zu beschädigen.
Bei der Präsentation von Lebensmitteln wird Trockeneis oft in Wasser platziert, um den gewünschten Nebel- oder Raucheffekt zu erzeugen. Das Kohlendioxidgas, das bei der Sublimation freigesetzt wird, vermischt sich mit der Umgebungsluft und kondensiert, was zu einem dichten Nebel führt. Beim Servieren der Speise oder des Getränkes, kann in eine separate kleine Schüssel das Trockeneis gegeben werden. Dieser Effekt verleiht den Gerichten und Getränken ein ästhetisches und beeindruckendes Erscheinungsbild. Nachdem etwas heißes Wasser dazu gegossen wird, werden Gäste überrascht.
Trockeneis-Pellets werden häu-fig für die Reinigung von Ober-flächen inverschie-denen Bran-chen eingesetzt, darunter Auto-mobil-, Luftfahrt-, Elektronik-, Lebens-mittel- und Get-ränke-, Druck- und Verpac-kungsindustrie. Sie können verwendet werden, um Schmutz, Fett, Öl, Farbe, Klebstoffe und andere Verunreinigungen von vers-chiedenen Oberflächen zu entfer-nen, ohne die Oberfläc-hen zu beschä-digen oder Rückstände zu hinterlassen.
Trockeneis wird häufig verwendet, um verderbliche Waren während des Transports kühl zu halten. Dazu gehören unter anderem frische Lebensmittel, medizinische Proben, pharmazeutische Produkte und andere temperatursen-sible Güter. Trockeneis bietet eine hohe Kühlleistung und kann die erforderlichen Temperaturen über längere Zeiträume aufrechterhalten, ohne Rück-stände zu hinterlassen. Es wird oft in speziellen Transportbehältern verwen-det, um die Temperatur während des Transports aufrechtzuerhalten und die Qualität und Frische der Güter zu erhalten.
Trockeneis wird auch in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt, um medizinische Proben, Impfstoffe, Blutprodukte und andere pharmazeutische Produkte zu kühlen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Lagerung von medizinischen Proben und pharmazeutischen Produkten, um ihre Integrität und Qualität zu erhalten. Trockeneis bietet eine effektive Kühlung ohne Feuchtigkeitseinwirkung, was für viele medizinische und pharmazeutische Anwendungen erforderlich ist.
Trockeneis wird oft in der Veranstal-tungsbranche für die Erzeugung von Rauch- oder Nebel-Effekten bei Bühnen-shows, Konzerten, Theateraufführungen, Filmproduktionen und anderen Veranstal-tungen eingesetzt. Trockeneis-Pellets werden in speziellen Maschinen oder Geräten verwendet, um dichten Rauch oder Nebel zu erzeugen, ohne dabei Rückstände oder Feuchtigkeit zu hinterlassen.
Da Trockeneis direkt von einem festen in den gasförmigen Zustand übergeht, hinterlässt es keine Feuchtigkeit auf den gereinigten Oberflächen. Es werden keine zusätzlichen Reinigungsschritte zur Trocknung benötigt, was die Trockeneisreinigung ideal für die Reinigung von elektronischen Bauteilen macht, bei denen die Feuchtigkeit vermieden werden muss.
Trockeneis ist ein umweltfreundliches Reinigungsmedium, da es sublimiert und ohne Rückstände zu hinterlassen, ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien reinigt. Dies macht es zu einer nachhaltigen Option für die Reinigung und Behandlung von Oberflächen, ohne schädliche Auswirkungen auf die Umwelt.
Die Verwendung von Trockeneis-Pellets ist in der Regel einfach und effizient. Die Pellets können mit speziellen Trockeneis-Strahlgeräten oder Reinigungssystemen verwendet werden, die das Trockeneis in einem kontrollierten Strahl auf die zu reinigenden Oberflächen bringen. Die Reinigung kann oft ohne Demontage von Teilen oder Ausrüstungen durchgeführt werden, was Zeit und Arbeitsaufwand spart.
Trockeneis-Pellets sind nicht abrasiv, was bedeutet, dass sie die Oberflächen, die gereinigt werden, nicht beschädigen. Im Gegensatz zu traditionellen Reinigungsmethoden wie Sandstrahlen oder chemischen Reinigern, die oft abrasive oder ätzende Substanzen enthalten, hinterlässt die Verwendung von Trockeneis-Pellets keine Kratzer, Schäden oder Abnutzungen auf den gereinigten Oberflächen.
Da Trockeneis nicht abrasiv ist, entstehen keine Kratzer, Abrieb oder Beschädigungen an den gereinigten Oberflächen. Dies macht Trockeneisreinigung ideal für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Elektronikkomponenten, Lackierungen, Kunststoffen, Glas und anderen sensiblen Materialien, ohne dass teure Reparaturen oder Ersatzteile erforderlich sind.
Trockeneis-Pellets ermöglichen eine schnelle Reinigung von Oberflächen. Durch die sublimationsbedingte plötzliche Volumenvergrößerung des Trockeneises beim Kontakt mit der Oberfläche wird Schmutz, Fett, Farbe oder andere Verunreinigungen von der Oberfläche gelöst und können leicht entfernt werden.
Trockeneis-Pellets sublimieren, was bedeutet, dass sie von festem Zustand direkt in Gasform übergehen und keine Rückstände hinterlassen. Dies ermöglicht eine rückstandsfreie Reinigung, bei der keine Rückstände von Reinigungsmitteln oder Trockeneis-Pellets selbst auf den gereinigten Oberflächen zurückbleiben. Dies ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, in denen eine gründliche Reinigung ohne Rückstände erforderlich ist, wie z.B. in der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie oder bei der Reinigung von elektronischen Komponenten.
Trockeneis-Pellets ermöglichen eine effiziente Reinigung, da sie schnell und ohne zusätzliche Trocknungszeit sublimieren. Dies reduziert die Reinigungszeiten und -kosten erheblich, da keine zusätzlichen Schritte oder Trocknungszeiten erforderlich sind. Dadurch können Reinigungszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden erheblich reduziert werden, was zu einer erhöhten Produktivität führt. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und die Produktivität steigern.
Trockeneis-Pellets ermöglichen eine effiziente Reinigung, da sie schnell und ohne zusätzliche Trocknungszeit sublimieren. Dies reduziert die Reinigungszeiten und -kosten erheblich, da keine zusätzlichen Schritte oder Trocknungszeiten erforderlich sind. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und die Produktivität steigern. Es werden auch keine zusätzlichen Reinigungsmittel oder Chemikalien benötigt, da Trockeneis allein als Reinigungsmittel verwendet wird. Der geringe Materialverbrauch und die Minimierung von Entsorgungskosten machen Trockeneisreinigung kosteneffektiv im Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir überzeugen Sie gerne von unserer
Qualität und Flexibilität.
Bleichereistraße 9
48565 Steinfurt
+49 (0) 25 52 / 99 49 - 0
+49 (0) 25 52 / 99 49 - 19
Sie erreichen uns jederzeit über
info@trockeneis-oknal.de
This site was created with the Nicepage